Mediathek
Das Bayerische Landespflegegeld
Der Bürgerbeauftragte der Staatsregierung Klaus Holetschek im Gespräch mit dem Leiter der Abteilung Pflege des Bayerischen Gesundheitsministeriums Dr. Bernhard Opolony. weiter
Lego-Rollstuhl für den gebrochenen Panzer
Im Zoo von Maryland lebt derzeit eine Schildkröte mit einer ungewöhnlichen Fortbewegungshilfe. Zoomitarbeiter haben dem verletzten Tier einen Rollstuhl aus Lego gebaut. weiter
Mit Freude lernen - Ein Gespräch mit Gerald Hüther
Schulen sind keine Entfaltungsorte, sondern ein Seitenarm des Systems zur Wahrung von Konformität. Ein neues Lernkonzept ist daher längst überfällig. weiter
Inklusion: Lehrer am Limit
Anja Reschke hat als "Co-Lehrerin" vier Wochen lang erfahren, wie machtlos man sich als Lehrerin fühlt, wenn Schüler nicht das tun, was man von ihnen erwartet. weiter
Ritalin und ADHS
Die allgemeine Wohnungsknappheit trifft insbesondere Menschen mit Behinderung, warnt ASB-Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch zum Tag der Menschen mit Behinderung. weiter
Bundesvereinigung feiert 60. Gbeurtstag
"Hey Welt" heißt das Jubiläumsvideo, mit dem die Bundesvereinigung Lebenshilfe den 60. Geburtstag feiert. Ein Video für alle, die auf's miteinander stehen. weiter
Ritalin oder doch eine andere Therapie?
Kilian, Dominik und Céline leiden unter ADHS, dem sogenannten Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom. Sie müssen lernen, damit möglichst gut umzugehen. weiter
Bundesteilhabegesetz: Gut gemeint, schlecht gemacht!
Die Koalition will die Situation für Behinderte verbessern: mehr Teilhabe, mehr Inklusion, weniger Fürsorge. Doch der Gesetzesvorschlag hat für Schrecken und Protest gesorgt. weiter
Autismus: Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie
Christine M. Freitag vom Universitätsklinikum Frankfurt am Main erklärt die Eckpunkte der Autismus-Spektrum-Störungen: Krankheitsbild, Diagnostik, aktuelle Therapieverfahren. weiter
Planet Wissen: Autismus
Autisten leben in ihrer eigenen Welt. Auf andere Menschen wirken sie oft sonderbar. Einige Autisten sind hochintelligent, scheitern aber an den einfachsten Dingen des Alltags. weiter
Der Traum vom perfekten Kind
Ein perfektes Kind, mit nur wenigen Tests während der Schwangerschaft -- das ist die Verheißung neuester Verfahren. Sie werden das Kinderkriegen verändern. weiter
Langer Weg zur Diagnose: Das Rett-Syndrom
Familie Olma ging durch verschiedene Phasen bevor sie die Diagnose bekamen. Am Anfang waren es nur leichte Auffälligkeiten bei der Tochter. weiter
Pflegeleistungen Teil 1: Der Antrag an die Pflegekasse
Thema dieses Beitrags: Der Antrag an die Pflegekasse. Wer Leistungen der Pflegeversicherung braucht, muss einen Antrag an die Pflegekasse stellen.weiter
Pflegeleistungen Teil 2: Pflegegeld und Pflegesachleistungen
Dieser zweite Teil der Pflegeserie beantwortet Fragen rund um die Pflegesachleistung und das Pflegegeld. Zum Beispiel: Pflegesachleistung: Was ist das eigentlich? weiter
Pflegeleistungen Teil 3: Verhinderungs- und Kurzzeitpflege
Von der Kurzzeitpflege und der Verhinderungspflege profitieren Pflegende und pflegende Angehörige. Im 3. Teil der Serie über Pflegeleistungen wird erklärt, was das eigentlich ist. weiter